Wilhelm Fraenger im Studierzimmer des Karmeliterkloster Am Friesenberg, um 1913

Fraenger-Gesellschaft

Die Wilhelm-Fraenger-Gesellschaft e.V. wurde 1992 in Potsdam gegründet. Die Erbin Fraengers, Ingeborg Baier-Fraenger, die ihr Leben dem Werk ihres geistigen Vaters gewidmet hatte, wollte mit der Gründung sicherstellen, dass das Wilhelm-Fraenger-Archiv in Potsdam auch nach ihrem Tode erhalten bleibt, weiter erschlossen wird und der Wissenschaft offensteht.

Die Gesellschaft pflegt Andenken und Werk des Kunsthistorikers und Volkskundlers Wilhelm Fraenger (1890 – 1964) und bringt es einer breiten Öffentlichkeit nahe. Sie hat sich die Erhaltung und Weiterführung des Fraengerschen Erbes zur Aufgabe gemacht. Dies umfasst die Herausgabe seiner Schriften sowie das Angebot von Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen zu Themen, die Fraenger bearbeitet hat oder die in seinem näheren Umkreis angesiedelt sind. Ausgangspunkt sind der Nachlass und die Bibliothek, die sich beide im Landeshauptarchiv Brandenburg befinden.

Den Vorstand bilden:

  • Prof. e.h. Wolfgang Hempel, Vorsitzender und gleichzeitig der Geschäftsführer
  • Dr. Petra Weckel, stv. Vorsitzende
  • Klaus Baier, Schatzmeister
  • Prof. Dr. Christof Baier, Schriftführer

Kontakt:
Wilhelm-Fraenger-Gesellschaft e.V.
c/o. Wolfgang Hempel
Im Pantel 2
76571 Gaggenau

E-mail: info@fraenger.net

Die Wilhelm-Fraenger-Gesellschaft e.V.
ist Mitglied in folgenden Vereinen

Deutsche Gesellschaft für Volkskunde e.V. (Vertreter: Prof. Dr. Christof Baier)
> www.d-g-v.org 

Potsdamer Bibliotheksgesellschaft e.V. (Vertreterin: Sonja Miltenberger)
> www.bibliothek.potsdam.de

Literatur-Kollegium Brandenburg e.V. (Vertreterin: Astrid Vehstedt)
> www.literaturkollegium.de

Verein Ernst Kreidolf e.V. (Vertreter: Dr. Christof Baier)
> www.kreidolf.ch

Freundeskreis Schloss Freienwalde e.V. (Vertreterin: Karin Rindfleisch)
> www.freundeskreis-schlossfreienwalde.de

Anna-Seghers-Gesellschaft e.V. (Vertreterin: Dr. Petra Weckel)
> www.anna-seghers.de