Mitteilungen
5. Juni 2021
Endlich wird diese Website www.fraenger.net, die in den letzten Monaten einem Relaunch unterzogen wurde veröffentlicht. Die 1997 von wissenschaftlichen DokumentarInnen erstellte alte Website hat über zwangzig Jahre das Leben Wilhelm Fraengers und die Veranstaltungen der Fraenger-Gesellschaft dokumentiert. Die Wilhelm-Fraenger-Gesellschaft e.V. dankt GUPPY Design für die fabelhafte Unterstützung!
1. November 2020
Endlich erschienen: Sonja Miltenberger/Klaus Neitmann (Hg.) unter Mitarbeit von Margarete Roßmann: Die Bibliothek des Kunsthistorikers und Volkskundlers Wilhelm Fraenger. Ein Bestandsverzeichnis.
Schriftenreihe der Wilhelm-Fraenger-Stiftung, Band 3, hg. von Christof Baier, Klaus Baier, Wolfgang Hempel, Petra Weckel
Verlag für Berlin-Brandenburg, ISBN 978-3-945256-79-4
Mehr Infos im .pdf > Rezension
März 2013
An einem der letzten Schneetage im März 2013 verließ das Fraenger-Archiv sein bisheriges Domizil in Potsdam-Babelsberg. Über 40 Jahre war der Nachlass Wilhelm Fraengers, bestehend aus seiner Bibliothek, seinen Manuskripten und Arbeitspapieren sowie seiner Korrespondenz in einem Privathaus im Tschaikowskyweg untergebracht, gepflegt und ausgewertet worden.
Nun hat der Nachlass im Brandenburgischen Landeshauptarchiv eine endgültige Aufbewahrung gefunden.