Salons 2004
11.11.2004
Kreidolfs Blumenmärchen
Christof Baier liest und kommentiert Fraengers Vortrag: „Kreidolfs Blumenmärchen“
22.07.2004
„Gut Schabbes!“
Michael Philipp: „Gut Schabbes!“
Jüdisches Leben auf dem Lande. Aufzeichnungen eines Lehrers (1869 – 1942).
Dr. Michael Philipp, Herausgeber der 2002 erschienenen Autobiographie des Lehrers Israel Nussbaum, liest aus-gewählte Abschnitte und erläutert die zeitgeschichtliche Bedeutung dieses besonderen Dokuments.
29.04.2004
„Max Beckmann: Der Traum!“
Ein Beitrag zur Physiognomik des Grotesken. Von Wilhelm Fraenger – ein Text aus dem Jahre 1924.
Gelesen und bebildert von Petra Weckel und Christof Baier
25.02.2004
„Die Lebensvollste aller mir bekannten Sammlungen“
Michael Thimann:
„Die Lebensvollste aller mir bekannten Sammlungen“
Friedrich Gundolfs Bibliothek in Heidelberg. Vortrag mit Lichtbildern und Gespräch mit Michael Philipp zum Erscheinen von: M. Thimann: „Caesars Schatten“. Die Bibliothek Friedrich Gundolfs – Rekonstruktion und Wissenschaftsgeschichte, Heidelberg 2003
10.12.2003
Matthias Dix und Ralph Werner:
Gesang der Grossstadt.
Lesung der Textcollage von Matthias Dix, mit Gedichten von Stefan George und Kompositionen von Peter Kühnel zu „Algabal“.