von Petra Weckel | Okt 10, 2021 | Buch
„Dresden – Roman einer Familie!“ Lesung des Autors Michael Göring und Gespräch mit Marianne Birthler. Der Roman zeigt die Geschichte der Wiedervereinigung in mehreren Facetten: an der Wärme, am Gefühl der Zusammengehörigkeit, aber auch der Gleichheit und...
von Petra Weckel | Sep 10, 2019 | Buch
„Hotel Dellbrück“, Lesung Lesung und Vortrag des Autors Prof. Michael Göring aus seinem Roman mit anschließender Aussprache. Im Roman „Hotel Dellbrück“ geht es um Emigration, um Identität und um Heimat, auch und vor allem um geistige Heimat. Der Protagonist, Sigmund...
von Petra Weckel | Jun 1, 2019 | Buch, Vortrag
Wie Schriftsteller die Deportation der römischen Juden erlebten. Vortrag von Prof. Dr. Ralf-Georg Czapla „Als alles vorbei war, war auf den Straßen des Ghettos keineMenschenseele mehr zu sehen …“ Am 16. Oktober 1943 fand im Viertel um die Piazza del Tempio die erste...
von Petra Weckel | Sep 17, 2018 | Film
„Bei uns nichts Neues“ von Shimon Lev (Film) HintergrundBerlin, 09. November 1938: die Gestapo hämmert an der Wohnungstür der Familie Löw in Berlin Tiergarten, Thomasiusstrasse 11, Hinterhof, um den Vater Nuchem zu verhaften, doch er ist nicht zu Hause. Im Januar 1939...
von Petra Weckel | Mai 25, 2018 | Vortrag
Zeitzeugengespräch mit Prof. Guy Stern, USA Prof. Guy Stern, geb. 1922 in Hildesheim, emigrierte 1937 nach zunehmenden Repressionen wegen seiner jüdischen Herkunft zu einem Onkel in die USA. Vergeblich versuchte er, auch seine Familie zu retten. Sie wurde im...