von Petra Weckel | Sep 9, 2022 | Buch
Frisch im Buchhandel: „Eseleien – Dieter Goltzsche und Ingeborg Baier-Fraenger im Dialog über Esel“ Herausgegeben von Christof Baier Von 1979 bis 1993 wanderten zwischen Ingeborg Baier-Fraenger, der in Potsdam-Babelsberg lebenden Ziehtochter des Kunsthistorikers...
von Petra Weckel | Okt 10, 2021 | Buch
„Dresden – Roman einer Familie!“ Lesung des Autors Michael Göring und Gespräch mit Marianne Birthler. Der Roman zeigt die Geschichte der Wiedervereinigung in mehreren Facetten: an der Wärme, am Gefühl der Zusammengehörigkeit, aber auch der Gleichheit und...
von Petra Weckel | Sep 10, 2019 | Buch
„Hotel Dellbrück“, Lesung Lesung und Vortrag des Autors Prof. Michael Göring aus seinem Roman mit anschließender Aussprache. Im Roman „Hotel Dellbrück“ geht es um Emigration, um Identität und um Heimat, auch und vor allem um geistige Heimat. Der Protagonist, Sigmund...
von Petra Weckel | Jun 1, 2019 | Buch, Vortrag
Wie Schriftsteller die Deportation der römischen Juden erlebten. Vortrag von Prof. Dr. Ralf-Georg Czapla „Als alles vorbei war, war auf den Straßen des Ghettos keineMenschenseele mehr zu sehen …“ Am 16. Oktober 1943 fand im Viertel um die Piazza del Tempio die erste...
von Petra Weckel | Nov 10, 2017 | Buch
„… überhaupt fehlst Du mir sehr“. Die Freundschaft zweier junger Exilanten (1945 – 1951). Bd. 2 der Schriftenreihe der Wilhelm-Fraenger-Stiftung Als Zwölfjährige entfliehen Claus Victor Bock aus Hamburg und Manuel Goldschmidt aus Berlin dem Antisemitismus im...
von Petra Weckel | Mai 18, 2017 | Buch
Ein Doppelleben zwischen Pflicht und Neigung. Der Architekt, Künstler und Kulturpolitiker Kurt Magritz (1909 – 1992). Buchvorstellung mit Dr. Eckhart J. Gillen Das Buch von Eckhart Gillen trägt dazu bei, den „Formalisten“ Kurt Magritz neu zu entdecken und führt so...